Berliner und Schmalzkuchen
Schmeckt fast wie auf dem Weihnachtsmarkt
Rezept für ca. 20 Berliner
500g Mehl
200 ml Milch
60 g Butter
1 Stück Hefe
3 TL Zucker
1 Prise Salz
5 Eigelb
2 cl Vodka (oder etwas ähnliches)
Öl zum Braten
Zubereitung
Die Hefe in kleine Stücke zerbröseln und mit dem Mehl vermischen. Dann die Milch in eine Tasse füllen und das Stück Butter hineigeben und für ca. 2 Min. in die Mikrowelle geben.
Nun das Eigelb schaumig schlagen und den Zucker und das Salz dazugeben. Nun das Mehlgemisch mit dem geschlagenen Eigelb vermischen und dann langsam die Milch mit der gelösten Butter dazugeben.
Die ganze Masse ca. 15 Minuten mit einem Handrührgerät rühren (Knethacken) und dann den Alkohol dazubegen und nochmal rühren.
Dann ein sauberes Geschirrtuch darübergeben und es für ca. 30 Minuten bei 50° C in den Backofen geben oder einfach vor den Kamin stellen. Aber passt auf, dass die Schüssel nicht zu nah am Kamin steht, sonst schmilzt sie. Ich spreche da aus eigener Erfahrung ;-)
Wenn der Teig aufgegangen ist, holt man ihn aus der Schüssel und legt ihn auf eine mit Mehl betreute Fläche und rollt ihn aus.
Dann macht ihr es so, wie es die folgenden Abbildungen zeigen und wenn ihr fertig seit, einfach in heißes Öl geben und von beiden Seiten goldbraun backen.
Am Besten ihr gebt vorher ein kleines Stück zur Probe hinein, damit ihr seht, ob das Fett heiß genug ist. Sonst werden die Berliner vielleicht zu dunkel oder sind noch nicht ganz durch.

So sieht der Teig aus, wenn er aufgegangen ist.

Nachdem man den Teig ausgerollt hat (dabei das Mehl nichr vergessen, da der Teig noch ein bißchen klebrig sein wird), schneidet man in in gleichmäßige Streifen und gibt auf das Ende einen Teelöffel Marmelade oder Pflaumenmus.

Dann legt man das eine Ende über das andere und nimmt ein Glas um einen Kreis auszustechen.

So sieht es dann aus, wenn man alle ausgestochen hat. Dann das Öl heiß werden lassen und einen Berliner zur Probe hineingeben. Es war nicht zu heiß sein, da die Berliner sonst zu dunkel oder noch nicht durch sind, wenn man sie rausholt.

So sehen dann die ferigen Berliner aus. Wer mag, kann noch etwas Pudderzucker darüberstreuen.

Wenn man sich nicht so viel Arbeit machen möchte, kann man den Teig nach dem Ausrollen in kleine Stücke scheiden und diese dann in das Öl geben. So erhält man die Schmalzkuchen, die die meisten von uns wohl vom Weihnachtsmarkt kennen.
Guten Appetit 